Auch Dein Metallgerätehaus solltest Du auf einem soliden Fundament bauen. Das macht Dein Gerätehaus nicht nur stabiler, sondern schützt auch Deine eingelagerten Geräte vor Schmutz und Feuchtigkeit. Auch das spätere Aufbauen ist einfacher, wenn ein fester Untergrund besteht. Die beste, aber auch kostenintensivste und aufwendigste, Variante wäre Dir eine Bodenplatte auf ein vorher gelegtes Schotterbett aus Beton zu gießen. Etwas weniger aufwändig aber ähnlich robust und stabil, wären Betonplatten, die Du auf den ebenen Schotter legst. Am wenigsten Kosten verursacht ein Bodenrahmen. Diesen musst Du lediglich im Boden befestigen, damit Dein Gerätehaus auch sicher vor Stürmen ist. Dann reicht als Untergrund schon eine dünne Schicht Kies. Tipp: Um zu verhindern das Wasser seitlich ins Metallgerätehaus laufen kann, kannst Du eine umlaufende Stufe von ca. 2 cm um das Gerätehaus ziehen.