TOP Shops & Marken entdecken
Beetumrandung & Beetumrandung & 36 cm x 37 cm Beetbegrenzung Escudero
Verzier dein Blumenbeet mit einem besonderen Highlight, indem du diese nostalgische Beetbegrenzung am Rand platzierst. Egal ob ein einzelnes Zaunelement als besonderes i Tüpfelchen oder mehrere Elemente zu einer kompletten Beetumrandung arrangiert, sorgt die Beetbegrenzung garantiert für einen tollen Blickfang in deinem Garten. Die sichere Befestigung im Boden erfolgt einfach und unkompliziert über die beiden Erdspieße. Der Dekozaun besteht komplett aus massivem Gusseisen und ist dadurch besonders robust und langlebig. Farbe: Weiß
Weitere Details oder direkt zum Shop
Beetumrandung & Beetumrandung & Pflanzstab Mit Ringen, Staudenhalter, Beetbegrenzung
Der Staudenhalter ist aus 8 mm Rundstahl hergestellt. An den beiden Ringen können Stauden oder andere Pflanzen befestigt werden. Die Ringe verhindern, dass die Schnur oder der Draht nach unten rutscht. Aus zwei Stäben kann gut eine Begrenzung hergestellt werden, indem man zum Beispiel zwei Bambusstäbe durch die Ringe steckt. Damit kann man besondere Bereiche im Garten flexibel abgrenzen. Zu den natürlichen Eigenschaften des Schmiedestahls gehört auch die Korrosion. Ich behandle deswegen meine Produkte nicht mit Rostschutzfarbe oder Zink. Im Freien bekommt der zuerst stahlgraue Artikel mit der Zeit eine rostbraune Farbe. Am unteren Stabende habe ich eine Spitze geschmiedet. Der Gartenstab kann damit leichter in den Boden gesteckt werden kann. Material und Maße - Rundstahlstahl 8 mm - Größe 1 m - Gewicht 0,5 kg - 2 Ringe mit Innendurchmesser 2,8 cm - Abstand der Ringe 25 cm Alle Artikel in meinem Shop stelle ich selbst in Handarbeit her. Es kann deshalb zu leichten Abweichungen von den Produktbildern kommen. Der Versand erfolgt mit DHL, versichert und mit Sendungsverfolgung. Zur Startseite von FreihandSchmiede
Weitere Details oder direkt zum Shop
Beetumrandung & Beeteinfassung Beetumrandung Quadrat 2er Set Edel-Rost Hochbeet Cortenstahl
Unsere Beeteinfassung aus witterungsbeständigem Cortenstahl passt sich durch ihre rostfarbene Oberflächenoptik harmonisch in die Umgebung ein. Die Rostpatina entsteht nach einiger Zeit natürlich durch Witterung. Sie können den Vorgang beschleunigen, indem Sie das Material mit Salzwasser einprühen. Bitte beachten Sie: Der Stahl wird ohne Rostschicht geliefert, diese bildet sich erst mit der Zeit. Die obere Kante ist komplett umgebördelt und sorgt so für eine hohe Stabilität - bleibt aber biegbar um z.B. Rundungen zu gestalten. Technische Daten: Maße: ca. 105 x 105 x 19 cm Material: Cortenstahl Materialstärke: ca. 1,5 mm Länge pro Kante: ca. 100 cm Höhe: ca. 19 cm
Weitere Details oder direkt zum Shop
Beetumrandung & KESSER Rasenkante Beeteinfassung Beetumrandung 5m 10m 15m 20m 25m 30m 35m 40m 45m 50m 100x14cm oder 100x18cm Beetbegrenzung Rasenbleche Mähkante
KESSER Rasenkanten aus verzinktem Stahl sind flexibel und bilden eine undurchdringliche Grenzlinie zwischen Rasen und Beet, da diese sich vor dem Einbau mit dem Stecksystem fest verbinden lassen Saubere Abgrenzungen mit den KESSER Rasenkanten Da Metallkanten stabiler als Beeteinfassungen aus Kunststoff sind, eignet sich dieses Material für jeden Garten und jede Abgrenzung . Setzen Sie einen Weg oder trennen Sie Ihren Rasen sauber vom Beet, mit der KESSER Rasenkante geschieht dies kinderleicht. Hervorragend ist die Metall Rasenkante für die Erstellung von Beeteinfassungen, Beetumrandungen und Beetbegrenzungen geeignet . Auch geschwungene Formen und 90°-Winkel lassen sich mit der Abtrennung erstellen, da unsere Raseneinfassungen leicht gebogen werden können, um mit dem Stecksystem stabile wellenartige Linien zu formen. Die schmale Unterkante lässt sich besonders leicht in die Erde schieben . Es hilft dabei Pflanzen vor Schäden zu schützen und unerwünschte Wurzeln aus Ihrem Beet
Weitere Details oder direkt zum Shop
Über den Autor
Dierk ist Gründer, Redakteur, Ideengeber und Inhaber von PuroVivo.de. Mit über 3 Millionen Produkten im Bestand kümmert er sich zusammen mit seinem Team, um die Koordination und die Weiterentwicklung des Produktvergleiches.
Autor: Dipl.-Ing. Dierk Werner Zuletzt bearbeitet: 29.06.2022
Weitere Kategorien
Unsere neuesten Gestaltungsideen