Blumenkreuze verbinden christliche Symbolik mit Blumensprache
Das Kreuz als wichtigstes christliches Symbol ist auf Beerdigungen allgegenwärtig. Es weist auf den Tod Jesu hin und auf die Auferstehung. Es ist ein ernstes Zeichen und ein hoffnungsvolles zugleich. Auch die Trauerfloristik hat das Kreuz in ihre kunstvollen Gestaltungen einbezogen. Es stellt eine besondere handwerkliche Geschicklichkeit dar, Gestecke und Blumen in bestimmte Formen zu bringen: als Kranz, als Herz oder eben in die Gestalt der Blumenkreuze. Träger eines Blumenkreuzes können verschiedene haltbare Pflanzenteile wie Efeuranken oder Nadelzweige sein. Auf ihnen werden sodann in den Linien des Kreuzes farbige Blüten fixiert. Blumenkreuze bestechen durch ihren Kontrast aus der strengen Formgebung und ihrer Farbigkeit. Die Auswahl der Blumen spielt bei der Gestaltung eine große Rolle. Beliebt sind Varianten mit weißen oder roten Rosen. Die Rose wirkt edel, klassisch, zeitlos und trägt die Bedeutungen von Liebe und Tod in sich. Aber auch ein Blumenkreuz mit Frühlingsblühern oder den Lieblingsfarben des Verstorbenen ist möglich. Schauen Sie sich unsere hochwertigen Gestaltungen in Floristenqualität an.