Stabile Tomatenhaus Bausätze mit Anleitung
”Um ein optimales Wachstum Deine Tomatenpflanzen zu ermöglichen sind die richtigen Rahmenbedingungen unabdingbar. Tomaten haben ihren Ursprung im Süden Europas und benötigen viel Wärme und Sonneneinstrahlung. Gleichzeitig müssen die empfindlichen Blätter der Pflanzen gegen Feuchtigkeit geschützt werden, um die lästige Blattfäule zu vermeiden. Das Tomatenhaus bietet Schutz gegen Feuchtigkeit und Regen und speichert die Wärme an kälteren Tagen und während der Nachtzeiten. Tomatengewächshäuser sind eine einfache und leichte Kombination auf einer UV beständigen Folie und einer konstruktiven Halterung. Gehalten wird die Folie von einem Gestänge aus Holz, Alu, oder einem anderen Metall. Besonders gute Tomatenhausfolien sind zudem wasserabweisend. Dadurch perlen Regentropfen und anderes Wasser von der Folie ab. So bleibt die Folie sauber und verschmutzt nicht und kann gleichzeitig leicht gereinigt werden. Es gibt Tomatenhäuser in Tunnelform, freistehend oder Anlehngewächshäuser für die Hauswand. Mit einer richtigen Ausrichtung nach Süden ist die nächste Tomatenernte garantiert. Egal ob auf dem Balkon, Garten oder Terrasse, die leichten Tomatenhauskonstruktionen sind vielseitig einsetzbar und in Eigenbau auch durch ungeübte schnell selber aufgebaut. Mit der richtigen Reinigung und Pflege haben Gartenliebhaber lange Zeit Freude und Spaß mit ihrem neuen Tomatenhaus.
Angebote entdecken